- Abflußkanal
- sentier des bêtes
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Garigliano — (spr. riljā , im Oberlauf Liri, bei den Alten Liris genannt), Fluß in Unteritalien, entspringt im römischen Subapennin westlich vom ehemaligen Fuciner See (1100 m), dessen Abflußkanal er aufnimmt, bildet bei Isola einen Wassersturz von 27 m Höhe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Küche — Küche, der zur Bereitung der Speisen bestimmte Raum eines Gebäudes. In kleinern, nur von einer Familie bewohnten Häusern wird sie nach englischer Sitte oft in das Souterrain verlegt, von wo allerlei bei der Bereitung der Speisen sich entwickelnde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klosett [1] — Klosett, s.v.w. Abort (vgl. Bd. 1, S. 24) mit Abschluß gegen die Grube oder den Abflußkanal; wenn mit Wasserleitung versehen, auch Spülabort oder Wasserklosett genannt. Der Abschluß gegen die Kanalgase wird durch aufziehbare Klappen, durch… … Lexikon der gesamten Technik
Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… … Lexikon der gesamten Technik
Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… … Lexikon der gesamten Technik
Wiener Stadtbahn — (vgl. Taf. XIX). Das Bedürfnis nach Herstellung einer Stadtbahn machte sich schon anfangs der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Stadterweiterung fühlbar, die eine gesteigerte Bautätigkeit in den äußeren Bezirken und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens